Die Qadr-Nacht (Laylat al-Qadr)
05. Nisan 2024
26. Ramadan 1445Verehrte Muslime!
Heute Abend werden wir mit der Laylat al-Qadr beehrt. Daher geht es in unserer Hutbe um die Bedeutung der Qadr-Nacht, der Nacht der Bestimmung und der Allmacht.
Eine der großen Segnungen, die der Umma Muhammeds (s.a.w.) neben dem Ramadan Scherif zuteil wurde, ist die Qadr-Nacht. In dieser Nacht wurde der Kur’an Kerim offenbart. Darin wird diese Nacht in einer für sie gewidmeten Sure wie folgt beschrieben:
„Wahrlich, Wir haben ihn (den Kur‘an) in der Qadr-Nacht herabgesandt. Und was lässt dich wissen, was die Qadr-Nacht ist? Die Qadr-Nacht ist besser als tausend Monate. Die Engel und der Rūh (Dschabrail) steigen in ihr mit der Erlaubnis ihres Herrn mit jeder Angelegenheit herab. Frieden ist sie bis zum Anbruch der Morgendämmerung.“ (Sure al-Qadr, 9:1-5)
Werfen wir einen kurzen Blick auf die Besonderheiten der Qadr-Nacht, die in dieser Sure erwähnt werden!
Das schönste aller Worte, das Wort Allahs, der Kur’an Kerim wurde in dieser Nacht offenbart. Der heilige Kur’an ist eine Quelle der Rechtleitung für die Gottesfürchtigen und eine Barmherzigkeit und eine Heilung für die Gläubigen.
Es heißt, dass die Belebung der Qadr-Nacht mit Ibadāt besser ist als tausend Monate zusammen. Tausend Monate entsprechen einer Zeitspanne von 83 Jahren und 4 Monaten. Diese Zeitspanne kommt einer langen Lebensdauer des Menschen gleich.
Es wird berichtet, dass die Engel und der Rūh, das heißt Dschabrail (a.s.), in dieser Nacht auf die Erde herabsteigen. Auf diese Weise finden in der Qadr-Nacht unsere Seelen, die das ganze Jahr hindurch den Angriffen des Schaytan ausgesetzt waren und gelitten haben, Frieden im Gegenwart der Engel.
Vom Abend bis zum Morgengrauen, also bis zur Imsāk-Zeit, herrscht Frieden über alles. Nach einer anderen Überlieferung werden die Gläubigen in dieser Zeit von den Engeln mit dem Friedensgruß begrüßt.
All diese Besonderheiten gelten für Muslime, die zweifellos um den Wert der Qadr-Nacht wissen, die aus der Ghafla, dem Dämmerschlaf, erwachen und diese Nacht mit Ibadāt verbringen, die ihre Sünden bereuen und dafür Tränen vergießen und die im Bewusstsein, dass sie Allahs Hilfe brauchen, ihre Hände hochheben und Ihn anflehen.
Unser Prophet (s.a.w.) beschrieb diesen Zustand wie folgt: „Wer auch immer in der Nacht der Allmacht im Glauben und in der Hoffnung auf den Lohn Allahs (zum Gebet) aufsteht, dem werden seine früheren Sünden vergeben.“ (Buchari, Sawm, 11 (1901))
Unsere Mutter Hazrat Aischa (r. anha) berichtet: „Ich sagte: ‚O Rasulullah, wenn ich weiß, welche Nacht die Qadr-Nacht ist, was soll ich dann beten?‘ Der Gesandte Allahs (s.a.w.) erwiderte: ‚Sprich die folgende Dua: ‚O Allah, Du bist wahrlich Allvergebend, Du liebst es, zu vergeben. So vergib mir!‘“ (Musnad, 6/171)
Diese Empfehlung gilt für die gesamte Umma des Propheten bis zum Jüngsten Tag.
Liebe Muslime!
Allah Te’ala hat einige Dinge aus Weisheit vor Seinen Dienern verborgen. Dazu gehören zum Beispiel die Stunde am Freitag, in der die Gebete erhört werden, der Zeitpunkt des Todes eines Menschen und der Zeitpunkt des Weltendes. Auch die Qadr-Nacht gehört dazu. Wäre sie eindeutig festgelegt, würden die Menschen ihre Ibadāt auf diese Nacht beschränken und es müde werden, sich zu anderen Zeiten dem Gebet zu widmen. Außerdem würden in dieser Nacht die Sünden durch mutwillige Auflehnung um vielfaches schwerwiegen, so wie auch die Belohnung für die Ibadāt in dieser Nacht vervielfacht wird.
In den edlen Hadithen unseres Propheten (s.a.w) wird überliefert, dass die Qadr-Nacht in den ungeraden Nächten der letzten zehn Tage des Ramadans zu suchen ist.
Viele Gelehrte hielten es für sehr wahrscheinlich, dass die 27. Nacht des Monats Ramadan die Qadr-Nacht ist und pflegten daher immer diese Nacht besonders zu feiern. Darüber hinaus sollte man versuchen, auch die anderen Nächte mit der gleichen Intention zu begehen.
Denn große muslimische Persönlichkeiten haben auf diese Tatsache mit den folgenden Worten hingewiesen: „Erkenne in jedem, den du siehst, den Hidr und betrachte jede Nacht als Laylat al-Qadr.“