Guter Charakter (Ahlāq)

14. Februar 2025

Verehrte Muslime!

Das Thema unserer Hutbe ist der gute Charakter. Guter Charakter ist ein Wert, der  sich nicht nur auf die Verrichtung der Ibādāt (Anbetung) beschränkt, sondern der auch jeden Aspekt unseres Lebens bestimmt. Menschen mit einem guten Charakter sind sowohl bei Allah Ta’ālā als auch bei den Menschen hoch angesehen. Deshalb sagt Allah, der Wahrhaftige, über unseren Propheten (s.a.w.): „(O Mein Prophet!) Und du hast wahrlich einen großartigen Charakter.” (al-Qalam, 68:4)

Guter Charakter ist eine Eigenschaft, die die Beziehung des Menschen zu Allah und zu seinen Mitmenschen bestimmt. Ein Mensch kann beten und fasten, aber wenn sein Charakter nicht gut ist, werden seine gottesdienstlichen Handlungen (Ibādāt) nicht voll wirksam sein. Denn unser Prophet (s.a.w.) sagte: „Der vollkommenste Muslim im Glauben (īmān) ist derjenige, der den besten Charakter hat.” (Tirmidhī, Radaʿ, 11 (1162))

Einige der wichtigsten Besonderheiten eines guten Charakters sind die folgenden:

Guter Charakter ist eine der Eigenschaften, die Allah am meisten liebt. Ein Mensch mit einem guten Charakter ist ehrlich und aufrichtig zu sich selbst und zu seinem Rabb (Herrn).

Ein guter Charakter verschafft einem Menschen Ansehen in seiner Umgebung. Menschen, die sich gut ausdrücken können, geduldig, barmherzig und gerecht sind, werden in der Gesellschaft immer geliebt und respektiert. Die größte Aufgabe eines Muslims ist es, den Islam auf die beste Art und Weise zu repräsentieren. Denn die Menschen beurteilen unsere Religion manchmal nach unserem Verhalten. Deshalb ist Ehrlichkeit, Gerechtigkeit und Vertrauenswürdigkeit eine der besten Möglichkeiten, den Islam zu erklären.

Unser Prophet (s.a.w.) ist in dieser Hinsicht das beste Beispiel für den besten Charakter. Wenn wir ihn betrachten, sehen wir unter anderem die folgenden ethischen Werte:

Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit: Unser Prophet (s.a.w.) trug den Beinamen al-Amīn, der Vertrauenswürdige. Ein Muslim sollte immer ehrlich und wahrhaftig sein.

Barmherzigkeit und Mitgefühl: Er war barmherzig zu Kindern, alten Menschen und sogar zu Tieren. Auch wir sollten barmherzig zu unseren Nächsten sein.

Geduld und Toleranz: Geduld (sabr) ist einer der Grundpfeiler eines guten Charakters. Es gehört zu den Merkmalen eines Muslims, in schwierigen Situationen tolerant gegenüber den Menschen zu sein und nicht aufzubegehren.

Gerechtigkeit (adāla): Unser Prophet (s.a.w.) behandelte selbst diejenigen gerecht, die ihn quälten. Ein Muslim sollte niemandem Unrecht tun und die Rechte anderer achten.

Darüber hinaus gibt es noch viele andere gute Charaktereigenschaften, die wir von unserem Propheten (s.a.w.) gelernt haben, wie  zum Beispiel Besonnenheit, Überwindung des Zorns, Vergebung, auch Böses mit Gutem zu vergelten, Versprechen zu halten, Respekt vor den Älteren, die Geschöpfe Allahs nicht zu quälen, auch nicht die Tiere, die Bedürftigen, Armen, Schwachen und Hilflosen nicht zu verachten, ihnen zu helfen, nicht zwei Gesichter zu haben,  Misstrauen, üble Nachrede, Verleumdung und Lüge zu vermeiden, bescheiden und nicht arrogant zu sein, Streit zu vermeiden, auch wenn man im Recht ist.

Wenn wir von einem guten Charakter sprechen, ist es offensichtlich, dass uns in erster Linie der islamische Charakter in den Sinn kommt.

Allah Ta’ālā lobt im heiligen Koran den Meister der Welten, der uns die islamischen Charaktereigenschaften gelehrt hat wie folgt: „(O Mein Prophet!) Und du hast wahrlich einen großartigen Charakter.” (al-Qalam, 68:4)

Als Ausdruck seiner Dankbarkeit für die Gaben Allahs sagte unser Prophet (s.a.w.): „Wahrlich, ich bin nur gesandt worden, um die guten Charaktereigenschaften zu vervollkommnen.” (Musnad Ahmad Ibn Hanbal, 8952)

Als unsere Mutter, Hazrat Āischa, nach dem Charakter des Gesandten Allahs gefragt wurde, sagte sie: „Der Charakter des Gesandten Allahs ist der Koran.” (Musnad Ahmad Ibn Hanbal, 25813)

Daher sind der Koran und die Sunna, die die Quelle der islamischen Religion sind, auch die Quelle des guten Charakters, mit anderen Worten, des islamischen Charakters.

Ich möchte meine Hutbe mit einem edlen Hadith beenden: Am Tag der Auferstehung wiegt nichts schwerer auf der Waage des Muslims als sein guter Charakter.“ (Tirmidhī, al-Birr wa s-sila, 11 (2002))