Die Verwandschaftsbande (silat ar-rahim)

30. Juni 2023

12. Zulhiddscha 1444

Verehrte Muslime!

In unserer heutigen Hutbe geht es um Silat ar-rahim, um die Pflege der Verwanschaftsbande. In der islamischen Fachsprache bedeutet silat ar-rahim, Verwandte zu besuchen, sich nach ihrem Wohlbefinden zu erkundigen, ihre Freuden und Sorgen zu teilen, ihnen zu helfen, wenn sie in Not sind, und die Bande der Verwandschaft in Respekt und Liebe aufrechtzuerhalten. Dies ist einer der Pflichten, die in unterschiedlichen Ayets und Hadis Scherifs hervorgehoben werden. In der von mir rezitierten Ayet Kerime kommt die Bedeutung dieses Themas wie folgt zum Ausdruck: „Wahrlich, Allah gebietet Gerechtigkeit, Wohltätigkeit und den Verwandten gegenüber Freigiebigkeit. Er verbietet das Schändliche, das Verwerfliche und die Gewalttätigkeit. Er ermahnt euch, damit ihr euch besinnt.” (Sure an-Nahl, 16:90)

Rasulullah (s.a.w.) hatte diese tungendhafte Eigenschaft, noch bevor ihm das Prophetentum verliehen wurde. Als der große Gesandte Alllahs (s.a.w.) in der Aufregung über die erste Offenbarung nach Hause kam, sagte unsere Mutter Hadischa zu ihm: „Nein! Bei Allah! Allah wird dich niemals erniedrigen, denn du pflegst die Verwandschaftsbande (silat ar-rahim).” (Buchari, Wahy, 3 (3))

Liebe Muslime!

Der Mensch ist ein soziales Wesen und lebt unausweichlich in Gemeinschaften. Das friedliche Miteinander in einer Gesellschaft ist nur mit einem Geist der Einheit und der Solidarität möglich. Dabei bildet die Familie das Fundament einer Gesellschaft und die Verwandten sind dessen Zweige. Wenn das Band des Herzens und der Liebe zwischen diesen beiden beschädigt wird, so schadet es dem Geist der Einheit einer Gesellschaft.  Da jeder eine egozentrische Haltung einnimmt, werden die Interessen des Gemeinwohls  dem persönlichen Ehrgeiz geopfert. Solidarität innerhalb des silat ar-rahim führt dazu, dass die Anzahl derer, die der Gesellschaft und dem Staat zur Last fallen, abnimmt. Andernfalls wären wirtschaftliche, psychologische und moralische Probleme unvermeidlich.

Ein Mensch fühlt sich durch die geistige Kraft der Verwandten selbstbewusst, hält am Leben fest, gewinnt an Persönlichkeit und ist seiner Zukunft sicher. Menschen, die keine Unterstützung von ihren Verwandten erhalten, werden entweder mit psychologischen  Problemen ringen und des Lebens überdrüssig sein oder sie werden versuchen, sich beweisen zu wollen und dabei auch zu Ungerechtigkeiten greifen.

Lasst uns den Ayets und Hadis Scherifs zuhören, die die Bedeutung der Verwandschaftsbande erklären. In einem Ayet heißt es: „Werdet ihr vielleicht, wenn ihr euch abkehrt, auf der Erde Unheil stiften und eure Verwandschaftsbande zerreißen. Das sind diejenigen, die Allah verflucht; so macht Er sie taub und lässt ihre Augen erblinden. ” (Sure Muhammad, 47:22-23)

In einem anderen Ayet heißt es: „Und fürchtet Allah, in Dessen Namen ihr einander bittet und (achtet) die Verwandschaftsbande. Wahrlich, Allah ist Wächter über euch.” (Sure an-Nisa, 4:1)

Die Vernachlässigung des silat ar-rahim, also der Bruch der Verwandschaftbande kann zu schlimmen Lebensverhältnissen führen. Unser Prophet (s.a.w.) sagt: „Die Verwandschaftsbande (gleicht) ineinander verschlungenen Wurzeln (im Wald). Wer sie verbindet, dem bin ich verbunden. Wer sie abschneidet, von dem trenne ich mich auch.” (Buchari, Adab, 13 (5989))

Der silat ar-rahim bewirkt Fülle beim Lebensunterhalt, wie es auch im folgenden Hadis Scherif belegt ist: „Wer Fülle an Nahrung und eine lange Lebenszeit haben möchte, sollte die Verwandschaftbande pflegen.” (Buchari, Adab, 12 (5986))

Die Verwandschaftbande nicht zu brechen, dabei zu verzeihen oder zu versöhnen, sind Tugenden, die den Menschen sowohl im Diesseits als auch im Jenseits besonders auszeichnen.