Die Vorzüge des Monats Zulhiddscha

16. Juni 2023

27. Zulqada 1444

Verehrte Muslime!

Unsere heutige Hutbe handelt von den Vorzügen des Monats Zulhiddscha. Am kommenden Montag, dem 19. Juni, beginnt der Monat Zulhiddscha.

Zulhiddscha ist der zwölfte Monat des islamischen Mondkalenders, in dem der Hadsch, einer der fünf Säulen des Islams, vollzogen wird. Er ist ein gesegneter Monat der allgemeinen Vergebung, in dem der heilige Berg Arafat bestiegen wird, Millionen von Opfertiere für Allah Te’ala dargebracht werden, Rechenschaft über ein Jahr abgelegt wird und die Bücher der Taten geschlossen werden.

Auf diesen Monat folgt der Muharram, der erste Monat des Hidschrakalenders. Es handelt sich bei diesen um heilige Monate, aschhuru hurum genannt, die Allah Te’ala für ehrbar erklärt hat und denen gegenüber Respekt gebührt. Die ersten zehn Nächte des Zulhiddscha heißen arabisch layali aschara (zehn Nächte) und sind gesegnet.

Es ist in diesem Monat verdienstvoll, sich auf Istighfar (Vergebungsbitten), Salawat und andere Ibadat zu konzentrieren, um Lücken bei den unvollkommen ausgeführten gottesdienst-lichen Handlungen zu schließen. Allah Te’ala hat im Kur’an Kerim auf die Sterne, die Nacht, die Sonne, die Morgenzeit und das Zeitalter geschworen, um die Aufmerksamkeit auf manch besondere Zeiten und Orte zu lenken. In diesem Sinne schwört Er in der Sure al-Fadschr (89:1-4)  wie folgt: „Bei der Morgendämmerung und zehn Nächten, bei dem Geraden und dem Ungeraden und bei der Nacht, wenn sie vergeht.” Die Korankommentatoren gehen davon aus, dass es sich bei den zehn Nächten, auf die in diesem Ayet geschworen wird, hauptsächlich um die ersten zehn Nächte des Zulhiddscha handelt.

Unser Prophet (s.a.w.) sagte in einem Hadis Scherif: „Keiner der Tage, in denen Allah angebetet wird, ist Ihm lieber als die ersten zehn Tage des Zulhiddscha. Das Fasten eines jeden dieser Tage entspricht einem jährlichen Fasten. Die Begehung jeder einzelnen Nacht in ihnen kommt der Begehung der Qadr-Nacht gleich.” (Tirmizi, Sawm, 758)

In einem anderen Hadis Scherif heißt es: „Es gibt keine rechtschaffene Tat (amal salih) an irgendeinem Tag, die Allah viel lieber ist, als die an diesen (zehn) Tagen.” Daraufhin fragten die Sahaba: „O Rasulullah, Auch der Dschihad auf dem Weg Allahs nicht?” Er sagte: „Auch der Dschihad auf dem Weg Allahs ist dem nicht (gleich), außer wenn jemand mit  Leib und Seele und Hab und Gut (auf den Weg Allahs) aufbricht und nicht mehr zurückkehrt.” (Abu Dawud, Sunan, 2438)

Liebe Muslime!

Es ist überaus verdienstvoll für Muslime, die den Hadsch nicht angetreten sind, an diesen Tagen zu fasten. Dabei ist es lobenswert (mandub), die neun Tage vor dem Opferfest zu fasten und am Festtag keine Nahrung zu sich zu nehmen, bis die Opferung stattgefunden hat. Nach der Opferung sollte man zuerst vom Fleisch des Opfertieres essen.

Wenigstens sollte man am achten Tag und am neunten Tag, dem Arefe-Tag, fasten. Einige Ehefrauen unseres Propheten sagten: „Rasulullah (s.a.w.) pflegte an den ersten neun Tagen des Zulhiddscha, am Aschura-Tag und an drei Tagen eines jeden Monats zu fasten.” (Abu Dawud, Sunan, 2437)

Es ist sehr verdienstvoll, vom ersten bis zum zehten des Zulhiddscha (also einschließlich erster Festtag) täglich nach dem Morgengebet folgende Dinge aufzusagen: 10-mal Salawat Scherife, 10-mal Istighfar Scherife, und 10-mal den Tawhid-Spruch “Lâ ilâhe illallâhü vahdehû lâ şerîke leh, lehü’l-mülkü ve lehü’l-hamdü yuhyî ve yümît ve hüve Hayyün lâ yemût, bi-yedihi’l-hayr ve hüve alâ külli şey’in Kadîr.” (Dua ve Ibadetler, Fazilet Neşriyat)

Verehrte Muslime!  

Die Tage, in denen wir uns derzeit befinden, sind in der Tat von unschätzbarem Wert wie ein Schatz, dessen Wert man dann erkennt, wenn man ihn verliert. Lasst uns diese spirituellen Gelegenheiten nicht entgehen und sie ihrer würdig begehen.